| VoltaWest – die Überbauung
Urbanes Wohnen mit höchster Lebensqualität – das ist VoltaWest. Entlang der Voltastrasse, vom Lothringerplatz bis zum Bahnhof St. Johann, markiert die neue Grossüberbauung den Abschluss der Voltastrasse und den Übergang zum Bahnhofsplatz mit einem anmutigen Schwung. Der Schwung wird von zwei ungleichmässig zurückweichenden Attikageschossen aufgenommen und akzentuiert. Die für Basel ungewöhnliche Fassade aus unikatem Rotklinker ist mit einem gleichmässigen Raster von Fensteröffnungen überzogen, nur unterbrochen durch frei eingestreute Loggien. Im Erdgeschoss, zur Voltastrasse hin, öffnen sich Läden, Ateliers und Büros mit grosszügigen Verglasungen.
Für den Innenhof der Überbauung VoltaWest wurde ein Konzept erarbeitet, welches die angrenzenden Grundstücke mit einbezieht. So konnte eine grosszügige und abwechslungsreiche, bewegte Landschaft mit aufgeschütteten Hügeln geschaffen werden. Hier gibt es Platz zum Spielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und eine moderne Aussenmöblierung, die zum Entspannen oder zum Verweilen bei einem nachbarschaftlichen Plausch einlädt. Die Bepflanzung besteht aus unterschiedlich hohen Gräsern und Kirschbäumen, die in dieser „Wohnlandschaft“ zu jeder Jahreszeit je eigene farbliche Akzente setzen.
VoltaWest bietet zudem 120 Parkplätze in der unterirdischen Autoeinstellhalle und 13 Aussenplätze. Die Veloräume mit 160 Plätzen sind sowohl vom Hof als auch über die jeweiligen Treppenhäuser von der Strasse aus zugänglich. Und je Haus gibt es einen Abstellraum für Kinderwagen. Ebenso verfügt jedes Haus über einen Trocknungsraum mit Secomaten (Luftentfeuchter).
Die Heizung für die gesamte Überbauung erfolgt über Fernwärme. Für ein gutes Mikroklima, besonders in den Sommermonaten, ist der Dachbereich der Überbauung extensiv begrünt. |